Logo zum Kinderbuch "Albert und Mimi – Eine besondere Freundschaft und ein echter Kriminalfall", ein Bilderbuch zum Vorlesen ab 5 Jahren über ein tierisches Detektivabenteuer voller Freundschaft, Vielfalt und Zusammenhalt
Beitragsbild zum Kapitel 1 "Vom Überfall auf ein Floß und warum ein genervter Kater zum Käseretter wird" aus dem Kinderbuch "Albert und Mimi – Eine besondere Freundschaft und ein echter Kriminalfall", ein Bilderbuch zum Vorlesen ab 5 Jahren über ein tierisches Detektivabenteuer voller Freundschaft, Vielfalt und Zusammenhalt

Als der Nikolaus bemerkte, dass er sich zu sehr beeilt

🎯 ab 3 Jahren

🕔 ca. 3 Minuten

✍️ von Madeline Schwalb

📚 zum Weihnachtsbuch: Als Knecht Ruprecht erfuhr, dass Kinder keine Kohle mögen

Darum geht's

In einer Winternacht ist der Nikolaus unterwegs, um Süßigkeiten zu verteilen. Als er wieder zu Hause ist, fällt ihm auf, dass seine Mütze fehlt. Er kehrt zurück und findet sie vor dem Haus von Knecht Ruprecht. Dort fällt ihm auf, dass er dieses Haus vergessen hat …

In einer kalten Winternacht,
hat sich der Nikolaus wieder aufgemacht.

Wie immer ist er sehr in Eile,
denn bis alle Stiefel voll sind, dauert es eine ganze Weile.

Gestresst hetzt er von Haus zu Haus, von Stadt zu Stadt,
bis er in seinem Sack nichts mehr Süßes übrig hat.

Endlich kommt er zuhause an,
froh, dass er nun ruhen kann.

Er fasst sich müde an den Kopf. Oh Schreck!
Ist etwa seine Mütze weg?

Irgendwo hat er sie wohl verloren.
Da hilft nichts. Er muss sie sich wiederholen.

So macht er sich in seinem Schlitten wieder auf.
Er treibt sein Pony zu schnellem Lauf.

Er fährt zurück in die letzte Stadt.
Er sucht lange, doch schließlich findet er, was er verloren hat.

Da liegt sie vor dem Haus vom Knecht.
Zufrieden zupft er die Mütze auf seinem Kopf zurecht.

Da stutzt der Nikolaus und überlegt.
Wie kommt es, dass vor der Tür hier gar kein Stiefel steht.

Er sieht hin und her und her und hin. Nanu?
Steht da vor der Tür etwa nur ein Hausschuh?

Und es kommt noch so viel schlimmer,
im Schuh findet sich von Süßem kein einziger Schimmer.

Wie kann so etwas gehen?
Hat er in seiner Eile den Hausschuh übersehen?

Er zieht die Stirn kraus voller Sorgen.
Er denkt an den kleinen Ruprecht an diesem Morgen.

Er wird doch sicher traurig sein,
wenn er ohne Süßes bleibt allein.

Doch seinen Sack hat Nikolaus nicht mehr dabei.
Vielleicht findet er aber doch noch irgendwo eine Süßigkeit – oder zwei.

Er sucht im Schlitten und er sucht in seinen Taschen,
Schließlich findet er ganz hinten in der Ecke noch etwas zum Naschen.

Mit einem einzigen Bonbon, in pinkes Papier gehüllt,
wird nun Ruprechts Schuh gefüllt.

Nikolaus hätte gerne mehr gegeben,
und kratzt sich am Kopf. Er ist ganz verlegen.

Wäre er doch statt gehetzt etwas mehr besonnen,
mit seinem Sack hierhergekommen.

Dann hätte er Ruprechts Hausschuh nicht vergessen.
Er ist von Eile ganz und gar besessen.

Er hatte doch nicht zu wenig Zeit,
auch jetzt ist der Morgen noch weit.

Langsam fährt er im Schlitten nach Haus
Und denkt: ich lasse mir mehr Zeit am nächsten Nikolaus.

Nie mehr passiert mir ein solches Vergehen.
Kein Kind soll mehr ohne Geschenke ausgehen.

Dir hat die Geschichte mit Knecht Ruprecht gefallen?

Als Knecht Ruprecht erfuhr, dass Kinder keine Kohle mögen

Liebevolles Weihnachtsbuch in Reimform über Knecht Ruprecht, den Gehilfen vom Nikolaus. Die ideale Weihnachtsgeschichte zum Vorlesen ab 3 Jahre für die Winterzeit!

Mit Freunden teilen