Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

1.1 Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz ist unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung zu entnehmen.

1.2 Datenerfassung auf dieser Website

1.2.1 Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst du dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

1.2.2 Wie erfassen wir deine Daten?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.

1.2.3 Wofür nutzen wir deine Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.

1.2.4 Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.

1.3 Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

2.1 Hostingdienste

2.1.1 Website-Hosting (www.zwergenstark.de)

Wir hosten unsere Website bei All-Inkl. Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend: All-Inkl). Details sind der Datenschutzerklärung von All-Inkl zu entnehmen: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

2.1.2 Online-Shop-Hosting (www.shop.zwergenstark.de)

Wir nutzen das Shopsystem des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“), zum Zwecke des Hostings und der Darstellung des Online-Shops auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Shopify erhältst unter der nachstehenden Internetseite: https://www.shopify.de/legal/datenschutz 

2.1.3 Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

3.1 Datenschutz

Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3.2 Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Bennus Media UG (haftungsbeschränkt)
August-Bebel-Straße 57c
33602 Bielefeld

Vertreten durch die Geschäftsführer
Magnus Wentland
Benjamin Jäger

Kontakt
Telefon: +49 151 61107523
E-Mail: info@zwergenstark.de

Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Bielefeld
Registernummer: HRB 45830
USt-ID: DE369656847

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

3.3 Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen willst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

3.4 Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Sofern du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in dein Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir deine Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

3.5 Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass du als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen kannst. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

3.6 Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

3.7 Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, IST DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZU ENTNEHMEN. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN WIR DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRICHST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

3.8 Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

3.9 Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

3.10 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3.11 Auskunft, Löschung und Berichtigung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit an uns wenden.

3.12 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

3.13 Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung und -verarbeitung

4.1 Website (www.zwergenstark.de)

4.1.1 Formulare & Umfragen

4.1.1.1 Kontaktformular

Wir nutzen das integrierte Kontaktformular des WordPress-Theme-Builders Divi zur Kommunikation mit Websitebesuchern. Die im Formular eingegebenen Daten werden ausschließlich über unseren Webserver verarbeitet und weder an Drittanbieter noch an den Hersteller Elegant Themes übermittelt.

Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4.1.1.2 Forminator

Zur Bereitstellung von Anmeldeformularen und Umfragen nutzen wir das Plugin Forminator auf dieser Website. Der Dienstanbieter ist WPMU DEV, Incsub, LLC, PO BOX 548#88100, Birmingham, AL 35201, USA. Wenn ein Formular abgesendet wird, wird die IP-Adresse zum Schutz vor Spam erfasst. Außerdem werden alle personenbezogenen Daten erhoben, die in das Kontaktformular eingeben wurde, wie Name, Email-Adresse, Telefonnummer und die hochgeladenen Dateien. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Forminator unter: https://wpmudev.com/privacy-policy/.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von dir an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4.1.2 Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4.2 Online-Shop (www.shop.zwergenstark.de)

4.2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn du uns diese im Rahmen deiner Bestellung freiwillig mitteilst. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Weitere Informationen zu der Verarbeitung deiner Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, findest du in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden deine Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

4.2.2 Kundenkonto

Soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, indem du dich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheidest, verwenden wir deine Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung deiner Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung deines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung deines Kundenkontos werden deine Daten gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

4.2.3 Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung deiner Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn du uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Live-Chat-Tool oder E-Mail) freiwillig mitteilst. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung deiner Anfrage werden deine Daten gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

4.2.4 Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir deine Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland

Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wende dich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

4.2.4.1 Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandankündigung

Sofern du uns hierzu während oder nach deiner Bestellung deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO deine E-Mail-Adresse an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit dir aufnehmen kann.

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir deine hierfür angegebenen Daten, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wende dich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

4.2.5 Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.

4.2.5.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:

PayPal

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Apple Pay

Anbieter des Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Die Datenschutzerklärung von Apple findest du unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/

Google Pay

Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzerklärung von Google findest du hier: https://policies.google.com/privacy

Klarna

Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“). Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn du dich für die Bezahlung mit Klarna entscheidest (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von dir erheben. Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies findest du unter folgendem Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf

Details hierzu kannst du in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/

Shopify Payment

Anbieter dieses Zahlungsdienstes in der EU ist die Shopify International Limited, 2nd Floor Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (im Folgenden „Shopify Payment“). Details findest du in der Datenschutzerklärung von Shopify Payment: https://www.shopify.de/legal/datenschutz

American Express

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die American Express Europe S.A., Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden „American Express“). American Express kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules gestützt. Details findest du hier: https://www.americanexpress.com/en-cz/company/legal/privacy-centre/binding-corporate-rules/

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von American Express: https://www.americanexpress.com/de-de/firma/legal/datenschutz-center/online-datenschutzerklarung/

Mastercard

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien (im Folgenden „Mastercard“).

Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestützt. Details findest du hier: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf

VISA

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien (im Folgenden „VISA“).

Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.

VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html

4.2.5.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

4.2.6 Partnerprogramm (Affiliate-Programm)

Wir betreiben ein Affiliate-Programm zur Vermittlung von Käufen durch Partner. Zur technischen Umsetzung nutzen wir die Plattform Goaffpro, ein Dienst der Oxybit Enterprises Pvt Ltd, 16, Sector 20, Part 1, HUDA, Sirsa, Haryana -125055, Indien („Goaffpro“).

Wenn du über einen Affiliate-Link auf unsere Website gelangst, setzt Goaffpro Cookies in deinem Browser, um die Herkunft der Transaktion (z. B. Käufe oder Leads) nachvollziehen zu können. So kann Goaffpro erkennen, welcher Partner dich weitergeleitet hat, damit die Provision korrekt zugeordnet werden kann.

Diese Informationen sind erforderlich, um Provisionszahlungen korrekt abzurechnen. Sofern dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Browserinformationen), erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Durchführung und Abwicklung des Partnerprogramms.

Die Verarbeitung erfolgt laut Angaben von Goaffpro ausschließlich auf Servern in Falkenstein, Deutschland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Goaffpro findest du in der Datenschutzerklärung von Goaffpro: https://goaffpro.com/privacy

5. Soziale Medien

 5.1 Facebook Plugins (Like & Share-Button)

Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Die Facebook Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn du diese Website besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse diese Website besucht hast. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte dieser Website auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch dieser Website deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.

Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten kannst du direkt bei Facebook geltend machen. Wenn du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

5.2 Instagram Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert.

Wenn du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten kannst du direkt bei Facebook geltend machen. Wenn du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

5.3 Pinterest

Pinterest ist ein Angebot der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“). Die von Pinterest automatisch erhobenen Informationen über deine Nutzung unserer Online-Präsenz auf Pinterest werden in der Regel an einen Server der Pinterest, Inc., 505 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA übertragen und dort gespeichert.

Unsere Dienstleister sitzen und / oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und / oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

5.4 LinkedIn

LinkedIn ist ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Die von LinkedIn automatisch erhobenen Informationen über deine Nutzung unserer Online-Präsenz auf LinkedIn werden in der Regel an einen Server der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA übertragen und dort gespeichert.

Unsere Dienstleister sitzen und / oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

6. Werbung per E-Mail, Post, Telefon

6.1 Website (www.zwergenstark.de)

6.1.1 Newsletter

Newsletter­daten

Wenn du die auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.

Die Verarbeitung der in den Newsletteranmeldeformularen eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der Newsletter kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Brevo

Für den Versand der Newsletter nutzen wir auf dieser Website Brevo, mit Geschäftssitz Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Brevo ist ein Dienst, mit dem unter anderem der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von dir eingegebenen Daten zum Zwecke des Newsletterversands werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.

Der Newsletter-Versand mit Brevo gestattet, das Verhalten des Newsletterempfängers zu analysieren. Die Analyse legt unter anderem dar, wie viele Empfänger die Newsletter geöffnet haben und mit welcher Häufigkeit Links im Newsletter geklickt wurden. Brevo unterstützt Conversion-Tracking, um damit zu analysieren, ob nach Klick auf einen Link eine zuvor definierte Aktion erfolgt ist. Einzelheiten zur Datenanalyse durch Brevo findest du unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Wünschst du keine Analyse durch Brevo, musst du den Newsletter abbestellen. Nutze für die Abbestellung etwa den “Austragen”-Link im Newsletter.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung von unseren Servern und den Servern von Brevo gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Weitere Details zu den Datenschutzbestimmungen von Brevo findest du unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben wurde mit Brevo ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

6.2 Online-Shop (www.shop.zwergenstark.de)

6.2.1 Newsletter

Wenn du den auf unserem Online-Shop angebotenen Newsletter abonnierst, verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillig angegebene Informationen (z. B. Name) zum Zweck der regelmäßigen Zusendung unseres Newsletters.

Der Versand erfolgt über den Dienst Shopify Email, ein integriertes Newsletter-System der Shopify International Ltd., 2nd Floor, 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland.

Die Daten werden auf Servern von Shopify gespeichert und verarbeitet. Eine Verarbeitung kann auch außerhalb der EU (z. B. in Kanada oder den USA) stattfinden. Shopify ist gemäß den Anforderungen der DSGVO als Auftragsverarbeiter vertraglich gebunden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Shopify: https://www.shopify.com/legal/privacy

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Deine Daten werden dann umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6.2.2 Versand von Bewertungsbitten per E-Mail

Sofern du uns hierzu während oder nach deiner Bestellung deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, verwenden wir deine E-Mail-Adresse für die Bitte zur Abgabe einer Bewertung deiner Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsbitte widerrufen werden. Nach erfolgtem Widerruf deiner Einwilligung löschen wir deine E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

Die Bewertungsbitten werden gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wende dich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

6.2.3 Postwerbung und dein Widerspruchsrecht

Darüber hinaus behalten wir uns vor, deinen Vor- und Nachnamen sowie deine Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Du kannst der Speicherung und Verwendung deiner Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

Nach erfolgtem Widerruf deiner Einwilligung löschen wir deine Adresse aus der Empfängerliste, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

6.2.4 Telefonwerbung

Soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von dir mitgeteilten Daten zu eigenen Werbezwecken, z.B. zur Information über interessante Angebote und unsere Produkte. Du kannst deine Einwilligung jederzeit entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder durch eine mündliche Mitteilung bei jedem Anruf widerrufen. Nach Widerruf löschen wir deine Telefonnummer, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

7. Zwergenstark-Konto

Registrierung für ein Zwergenstark-Konto

Du hast die Möglichkeit, dich auf unserer Website unter Angabe von personenbezogenen Daten für ein Zwergenstark-Konto zu registrieren.

Welche personenbezogenen Daten dabei für die Verarbeitung übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die personenbezogenen Daten werden erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme der Website (Nutzungsdaten) werden erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies erforderlich ist, um dir die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.

Durch eine Registrierung auf unserer Website werden ferner das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung für uns erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Die Registrierung unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dazu, digitale Inhalte anzubieten. Dir steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern. Mit Löschung des Kontos werden die Daten vollständig gelöscht.

An deine erstmalig für die Registrierung eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person die Registrierung autorisiert.

Wir erteilen dir jederzeit auf schriftliche Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über dich gespeichert sind. Ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn du der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hast. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Die erhobenen Daten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Ultimate Member

Für die Registrierung auf dieser Website nutzen wir Ultimate Member, mit Geschäftssitz 72 Bath Street, Glasgow, G2 4JR. Ultimate Member ist ein Dienst, mit dem unter anderem das Anlegen von Benutzerkonten, Benutzeranmeldungen, Benutzerprofilen, Mitgliederverzeichnissen, Bearbeitung von Benutzerrollen und Inhaltsbeschränkungen ermöglicht werden. Gespeichert werden personenbezogene Daten von registrierten und eingeloggten Nutzern in der WordPress-Datenbank.

8. Cookies und andere Technologien

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis sich diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch deine Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Seite betrittst (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

8.1 Consent-Manager-Plattformen (CMP)

8.1.1 Website (www.zwergenstark.de)

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir auf unserer Website das Consent Management-Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

8.1.2 Online-Shop (www.shop.zwergenstark.de)

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir auf unserem Online-Shop das Consent Management-Tool „Cookiebot“ des Unternehmens Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark ein.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Privatsphäre-Einstellungen ändern

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cookiebot unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

8.2 Einsatz von Cookies und anderen Technologien

8.2.1 Google Analytics

Wir nutzen auf dieser Website Google (GA4) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP- Adressen von Google in Mitgliedstaaten innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt werden, um so einen direkten Personenbezug auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Anbieters wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre ist den Datenschutzhinweisen von Google zu entnehmen, unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Der Datenerhebung und -speicherung durch Google kann für das jeweilige Endgerät jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Zusammenhang mit der Nutzung widersprochen [mit http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verlinken] werden. Das Add-on ist bislang für Internet Explorer (7 und 8), Google Chrome (4.x und höher), Mozilla Firefox (3.5 und höher), Safari und Opera verfügbar.

Du kannst die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem du auf folgenden Link klickst und die jeweilige gewünschte Privatsphären-Einstellung vornimmst:

Privatsphäre-Einstellungen ändern

8.2.2 Google Tag Manager

Auf dieser Website nutzen wir einen Dienst namens Google Tag Manager von Google. “Google” ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC.

Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Bitte beachte, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden.

8.2.3 Google Ads

Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von dir besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern du die Einstellung „personalisierte Werbung“ in deinem Google Konto aktiviert hast. Bist du in diesem Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google deine Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.

Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Google Ads Conversion Tracking dein nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn du über eine Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt bist. Hierzu können Cookies eingesetzt werden und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu deiner Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.

Wenn du uns keine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in den Einsatz von Google Ads erteilst, werden keine Cookies auf deinem Gerät gespeichert oder ausgelesen. Die in den vorigen Absätzen beschriebene Datenverarbeitung findet nicht statt. Um Lücken in der Webanalyse durch Verhaltens- und Conversion-Modellierung zu schließen, werden Pings mit Daten (User-Agent, Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten, Bildschirmauflösung, IP-Adresse, Seiten-URL, Informationen zu Anzeigenklicks in URL-Parametern) an Google gesendet. Deine IP-Adresse wird zum Ableiten des IP-Landes verwendet.

8.2.4 Google Maps

Zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen werden durch Google Maps Daten über deine Nutzung der Maps-Funktionen, insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten, erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung.

8.2.5 Google reCAPTCHA

Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam durch automatisierte Software (sog. Bots) erhebt Google reCAPTCHA Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Browser-Informationen sowie Informationen zu deiner Nutzung unserer Webseite) und führt mittels eines sog. JavaScript sowie Cookies eine Analyse deiner Nutzung unserer Webseite durch. Daneben werden andere, durch Google Dienste in deinem Browser gespeicherte Cookies ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.

8.2.6 Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir auf dieser Website so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

8.2.7 Youtube

Zum Einbinden von Videos nutzen wir auf der Website den Anbieter YouTube. Es handelt sich bei YouTube um einem Dienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Youtube“). Diese Videos sind auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Seite aus direkt abspielbar. YouTube verwendet Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich deiner IP- Adresse) werden an Server von Youtube auch in den USA übertragen und dort gespeichert. Deine IP- Adresse lässt sich nicht zuordnen, sofern du dich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet hast bzw. dauerhaft angemeldet bist. Wenn du dies nicht wünschst, musst du dich aus deinem Youtube Konto und deinen anderen Google Konten ausloggen.

Wir erhalten durch die YouTube Cookies statistische Werte zum Abruf einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen Nutzer.

Die eingebetteten Videos von YouTube werden im Rahmen der erlaubten Verwendung durch YouTube genutzt, welche alle Nutzer akzeptieren müssen. Falls du Urheberrechte verletzt siehst, melde dies bitte direkt an YouTube. Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass YouTube keine Cookies für einen Nutzer speichert, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird auf den YouTube-Videoplayer geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Youtube erhalten. Weitere Informationen zur offiziellen Datenschutz-Politik von YouTube sind zu entnehmen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie unter https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de.

8.2.8 Site Reviews

Zum Bewerten von Inhalten auf dieser Website verwenden wir das Plugin Site Reviews von Gemini Labs LTD https://geminilabs.io/site-reviews/. Für die Bewertungsfunktion auf dieser Seite werden neben deiner Bewertung auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung der Bewertung, deine E-Mail-Adresse und der von dir gewählte Nutzername gespeichert. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Verifizierung der Authentizität des Nutzers verwendet.

Speicherung der IP-Adresse

Das Bewertungssystem speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Bewertungen verfassen. Da wir Bewertungen auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Speicherdauer der Bewertungen

Die Bewertungen und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der bewertete Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Bewertungen aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Bewertungen erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

8.2.9 Quiz Maker

Um interaktive Quizze oder Wissenstests bereitzustellen, nutzen wir auf dieser Website das Plugin Quiz Maker von AYS Pro https://ays-pro.com/.

Bei der Nutzung und Durchführung eines Quizzes werden weder die IP-Adresse noch weitere persönliche Daten erhoben und gespeichert. Die Speicherung der Antworten auf die Quiz-Fragen erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

8.2.10 Meta Pixel

Auf Basis deiner Einwilligung erheben wir auf unseren Seiten Daten durch “Meta Pixel”, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Dies erlaubt uns die Aktionen der User zu verfolgen, nachdem sie durch das Anklicken einer Facebook Werbung zu einer Anbieterwebsite weitergeleitet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit der Facebook Werbeanzeigen für statistische Zwecke aufzeichnen.

Die gesammelten Daten bleiben für uns anonym. Das bedeutet, dass wir die persönlichen Daten der individuellen User nicht einsehen können. Die gesammelten Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet. Wir informieren dich zu dieser Angelegenheit, entsprechend unseren aktuellen Informationen. Meta kann die Daten mit den Daten deines Facebook Accounts verknüpfen und verwendet die Daten für eigenen Werbezwecke, laut seiner Datenrichtlinien https://www.facebook.com/about/privacy/.

Das Conversion Tracking erlaubt Meta und seinen Partnern ebenfalls, dir Werbung in und außerhalb von Facebook anzuzeigen. Zusätzlich wird für diese Zwecke ein Cookie auf deinem Computer gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutz-Hinweisen von Meta entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/ bzw. unter https://www.facebook.com/help/568137493302217.

Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Meta übermitteln, werden diese verschlüsselt und erst dann über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dort werden sie mit den gleichermaßen durch Meta verschlüsselten Daten gematcht.

8.2.11 Meta Conversions API

Mit deiner Einwilligung verwenden wir ebenfalls die Conversions API von Meta. Die Conversions API stellt eine Verbindung zwischen Marketingdaten des Werbetreibenden und den Meta-Systemen her. Dadurch können wir das Ad Targeting optimieren und die Ergebnisse messen. Dies geschieht über eine gesicherte Verbindung zwischen unserem Server und Systemen von Meta. In Ergänzung zu Meta Pixel werden hier Server-Ereignisse abgeglichen zur Messung, Berichterstattung und Optimierung unserer Angebote.

Bei beiden Verfahren, Meta Pixel und Conversions API, kann es zu einer Übermittlung von personenbozogenen Daten an Meta Platforms, Inc., One Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, kommen. Auch dieser Übermittlung stimmst du mit deiner Einwilligung zu. Es besteht das Risiko, dass US-Sicherheits-Behörden deine Daten verarbeiten, ohne dass du in Kenntnis gesetzt und dir Rechtsbehelfsmöglichkeiten eingeräumt werden.

Für “Ereignisdaten”, die auf unserer Website erfasst werden, wie Besuche, App-Installationen und Käufe, sind wir und Meta gemeinsam Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (Art. 26 DS-GVO). Die gemeinsame Verantwortung besteht für die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Wir haben dafür eine Vereinbarung geschlossen, die du unter folgendem Link einsehen kannst: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Zur Ausübung deiner Datenschutz-Rechte kannst du dich an uns oder an Meta wenden.

Für die aggregierten “Analysedaten”, die uns Meta bereitstellt, sind wir verantwortlich. Meta verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag. Dazu haben wir einen Vertag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.

Personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Meta-Dienste erheben, löschen wir wenn du uns dazu aufforderst. Die Aufbewahrungsdauer durch die Meta Platforms Ltd. entnimmst du bitte deren Datenrichtlinien oder du wendest dich dazu an das Unternehmen selber.

Deine Einwilligung zu den Diensten von Meta Platforms kannst du für die Zukunft widerrufen, indem du deine Auswahl in unserem Consent-Management-System zurücksetzt.

8.2.12 Produktbewertungen mit Judge.me 

Die auf unserer Webseite angezeigten Produktbewertungen wurden von uns nicht darauf überprüft, dass sie von Verbrauchern stammen, die das Produkt tatsächlich genutzt oder erworben haben. Wir nutzen Judge.me für die Erfassung und Darstellung von Produktbewertungen in unserem Shop. Das Tool überprüft die Bewertungen automatisch anhand der Bestellhistorie. Nachdem die Bewertung von Judge.me verifiziert wurde, wird das Abzeichen “Verifizierter Kauf” für verifizierte Käufer hinzugefügt, um die Verbraucher darüber zu informieren, dass diese Bewertung von einem/r Käufer*in des Produkts stammt. Wir stellen bei importierten Bewertungen nicht sicher, dass sämtliche Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die Waren tatsächlich genutzt oder erworben haben. Deshalb werden nur “verifizierte Bewertungen” als solche gekennzeichnet.